Geschichte der Pfarre

Pfarrkirche St. Jakobus (der Ältere)

 

Pfarrgründung 1366 von Wernhard von Maissau

  • Einrichtung und Ausstattung
  • Spätbarocker Hochaltar mit dem Bild des hl. Jakobus
  • Statuen am Hochaltar hl Anna (Ende 19. Jh) und Hl. Josef (Mitte 18. Jh.)
  • Rokoko-Kanzel (Mitte 18. Jh.)
  • Seitenkapelle (Seitenaltar um 1700 mit Pieta (Barock) und 2 Statuen der Hl. Katharina und Hl. Barbara (1. Hälfte des 18. Jh.); Taufstein aus Sandstein (17. Jh.)
  • Kreuzweg (Kremser Schmidt-Schule; Ende 18. Jh.)
  • Glocke um 1400

 

 

 

 

 

 

  

 

 Der Bau: vor 1366, die gotische Anlage (14. Jh) wurde im 19 Jh vergrößert. Verlängerung des Langhauses, die Seitenkapelle im 18 Jh.